Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm über den Unterschied zwischen Haben und Sein und die Kunst des Loslassens, denn je mehr Hans‘ Besitz an materiellem Wert verliert, umso größer wird sein persönliches Glück. Weiterlesen
Selbstbehauptungskurs
Alle Dritt- und Viertklässler hatten zum Ende des Schuljahres die Gelegenheit, an einem Selbstbehauptungskurs teilzunehmen. Die anfallenden Kosten wurden zur Hälfte vom Förderverein der Schule übernommen. Weiterlesen
Küchenkompetenz im Klassenzimmer
Monte-Kinder machen den Ernährungsführerschein
In regelmäßiger Folge nehmen zu Beginn des neuen Schuljahres alle Kinder der dritten Jahrgangstufe am Projekt „Ernährungsführerschein“ teil. Dabei handelt es sich um ein von dem Bundeszentrum für Ernährung ausgearbeitetes Unterrichtskonzept, bei dem der praktische Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten im Mittelpunkt steht.
Erste Hilfe AG zu Besuch bei der Kreisfeuerwehrzentrale
Zum Abschluss der diesjährigen Erste-Hilfe-AG fuhren die Schüler der Montessorischule mit der AG-Leiterin Annette Allhoff zur Kreisfeuerwehrzentrale in Ahden. Diese liegt in der direkten Nachbarschaft des Flughafens Paderborn/Lippstadt und ist zuständig für den Rettungsdienst in 10 Städten des Kreises Paderborn.
„Wir sind Feuer, Erde, Wasser & Luft“
Die Montessorischule Salzkotten macht mit beim landesgefördertem Programm „Kultur & Schule“
Erstmalig in diesem Jahr findet an der Montessorischule ein außergewöhnliches, künstlerisches Projekt statt. Unterstützt wird das Vorhaben von der Landesregierung NRW im Rahmen des ausgeschriebenen Programms „Kultur und Schule“. Ziel ist es, Kindern neben dem schulischen Lernen durch außerschulische Partner (KünstlerInnen/KulturpädagogInnen) andersartige Zugänge zur künstlerisch-kulturellen Bildung zu eröffnen.